Direkt zum Inhalt
 

Die schönsten Kirchen in Mainz

Heiraten in Mainz

Hallo, mein Name ist Jörg, dein Mainzer Fotograf.
Ich zeige euch heute die schönsten Kirchen zum heiraten in Mainz.

 

Die Wahl der Kirche ist sicherlich Geschmackssache und hängt zunächst von eurer Konfession, aber auch von weiteren Faktoren ab wie  "ist der Pfarrer sympathisch", "passt die Größe der Kirche zur Hochzeitsgesellschaft", "Lage und Parkmöglichkeiten"

Eine kleinere Kapelle zum Heiraten - ganz ohne viel Schnickschnack wäre z.B. der krasse Gegensatz zu den zunächst unten aufgeführten katholischen Kirchen, die direkt in der City sind. Hier fällt mir spontan die Vierzehn-Nothelfer-Kapelle in Mainz-Gonsenheim ein, für max. 100 Gäste in bester Waldrandlage.

Ist es in der Kirche eher hell oder dunkel, möchtet ihr einen Hochzeits-Fotografen engagieren und Handy-Fotos nicht zum Alptraum werden lassen? Hier kann ich euch unterstützen, mein Name ist Jörg Thode dein Hochzeitsfotograf aus Mainz. Bedenke, starte stets mit einem guten Fotograf in die Ehe :-)

 

St. Stephan Kirche

Heiraten in der katholischen Kirche in Mainz

Gerade die Kirchen der Mainzer Innenstadt sind beliebte "Hochzeitskirchen"

 
 

Ihr seid für eure Feier nicht an die Kirche der Wohnortpfarrei gebunden. Gerade die Kirchen der Mainzer Innenstadt sind beliebte "Hochzeitskirchen" für viele, die einen schönen Rahmen für diesen festlichen Tag suchen. Wichtig ist natürlich - sich rechtzeitig über die unterschiedlichen Regelungen, die in den einzelnen Pfarreien getroffen wurden, zu informieren. Die erste Kirche die ich euch vorstellen möchte, ist die Sankt Stephan Kirche mit Ihrem schönen, angrenzenden Kreuzgang. Die Meisten verbinden mit dieser Kirche Marc Chagall, der die in blau gehaltenen Fenster ab 1978 gestaltet. Pfarrer Monsignore Klaus Mayer, gewann Chagall als Künstler - so schuf er bis zu seinem Tod 1985 insgesamt neun Fenster für den vorderen Teil der Kirche. Die Motive bilden biblische Gestalten und Ereignisse, vor wunderschönen, leuchtenden Blautönen. Eine der bekanntesten Szenen ist die Versuchung von Adam und Eva im Paradies, wobei Chagall die Schwarzlotmalerei eigenhändig ausführte. Das Pfarrbüro der Pfarrgemeinde St. Stephan ist werktags von 10.00 – 12.00 Uhr und von 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Katholisches Pfarramt St. Stephan, Kleine Weißgasse 12, 55116 Mainz.

Zur Website der Sankt Stephan Kirche

 
 

St. Peter Kirche

Katholisch heiraten in der Mainzer Kirche

Von Außen noch recht schlicht mit zwei nett anzusehenden Zwiebeltürmen, überrascht das Innere hingegen mit viel Gold

 
 

Die St. Peter Kirche hat im Inneren echt was zu bieten - eine beeindruckende Fülle an Kunstwerken und ein wunderschön anzusehendes Deckengemälde. Eine Kirche zum Heiraten für alle, die es wirklich Pompös mögen. Die Kirche liegt unweit vom Rhein, zwei Parkhäuser in der Nähe kommen auch der Hochzeits-Logistik sehr entgegen, die darf man ja auch nicht vernachlässigen. Der Blick ins Innere lohnt sich definitiv, unbedingt mal anschauen! Der Bau der Peterskirche ist ein barocker, lichtdurchfluteter und damit "fotofreundlicher" Hallenbau mit Doppelturmfassade des Architekten Johann Valentin Thoman. Die dem Apostel Petrus als Namenspatron geweihte Kirche ist täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr, im Winter bis 17:00 Uhr geöffnet. Das zuständige Pfarrbüro befindet sich in der Petersstraße 3, 55116 Mainz - unweit von der Kirche entfernt (an der Großen Bleiche).

Zur Website der St. Peter Kirche

 
 

Augustinerkirche Mainz

Katholisch heiraten in der Mainzer Kirche

Die Kirchenfassade hat ein prächtiges Portal mit Figuren. Im Innen überrascht euch das Gebäude mit feinstem Rokoko

 
 

Das Gebäudeensemble gehört zum Bistums Mainz, ruft man dessen Web auf, so landet man auf priesterseminar-mainz.de. Also nicht wundern, die katholische Kirche nutzt die angrenzenden Räume (ehemaligen Klostergebäude) zur Priester-Ausbildung/Weiterbildung und das Kirchengebäude selbst wird damit zur "Seminarkirche". Mit etwas Glück, könnt Ihr hier jedoch auch heiraten, euch das Ja-Wort fürs Leben geben. Mitten in der Fußgängerzone der Mainzer Altstadt erhebt sich die prachtvolle, rote Sandsteinfassade der Kirche. Ihr sucht eine pompöse Kirche? Dann könnte es die richtige Wahl für euch sein, werft unbedingt mal einen Blick in die prachtvolle Kirchenhalle - die Öffnungszeiten sind Montag–Freitag 08:00-17:00 Uhr und Samstags 08.00 – 14.00 Uhr. Parkmöglichkeiten in Nähe der Kirche gibt es nur wenige. Am Besten Ihr nutzt das Parkhaus "Fort Malakoff", von dort sind es ca. 8 Minuten zu Fuß, sollte machbar sein. Öffnungszeiten Mo-Sa 9 bis 17 Uhr, Telefon 06131/266 0.

Zur Website der Augustinerkirche

 
 
Heiraten in der Vierzehn-Nothelfer-Kapelle

Eine kleine schlichte Kapelle die Platz für max. 100 Personen bietet, am Waldrand gelegen und sehr gut mit dem Auto erreichbar ist.

Konfession: Katholisch, Special: Sehr kleine Wald-Kapelle, gehört zur Pfarrgemeinde St. Stephan Gonsenheim.

Zur Website der Vierzehn-Nothelfer-Kapelle

 
 
Heiraten in der Mainzer Pfarrkirche St. Ignaz

Sehenswert ist das klassizistische Orgelgehäuse auf der Empore über dem Haupteingang. Konfession: Katholisch, Special: Klassizistische Bauweise.

Zur Website der Pfarrei St. Ignaz

 
 
Heiraten im Mainzer Dom St. Martin

Groß und ehr­fürch­tig, aber auch mit angrenzenden Kapellen und Kryptas, die sich für kleinere Gesellschaften eigenen. Konfession: Katholisch, Special: Bischofskirche der Diözese Mainz

Zur Website des Mainzer Doms

 
 
Die Christuskirche

Das evangelische Pendant zum Mainzer Dom und mit Ihrer 80 Meter hohen Kuppel - groß und imposant. Konfession: Evangelisch, Special: Bau im Stil der italienischen Hochrenaissance.

Zur Website der Christuskirche

 
 
Heiraten in der Altmünsterkirche Mainz

Die Altmünsterkirche ist heute neben der Christuskirche und der Johanniskirche die dritte evangelische Stadtkirche in Mainz. Konfession: Evangelisch, Special: Große Orgel auf der Empore.

Zur Website der Altmünsterkirche

 
 
Die Johanniskirche

Der "frühmittelalterlicher Dom" ist die älteste Kirche in Mainz und wurde 1828 von der evangelischen Gemeinde übernommen. Im Sommer 2013, als die Mainzer Johannisgemeinde die Umbau-Arbeiten in ihrer Kirche starteten – nichtsahnend, was daraus werden sollte: Der Fußboden sollte eine Heizung bekommen, und dann kam alles ganz anders, seither ist sie eine der spannendsten archäologischen Baustellen in Rheinland-Pfalz. Konfession: Evangelisch, Special: Wegen Ausgrabungen bis auf weiteres geschlossen!

Zur Website der Johanniskirchee

 

Autor


Jörg Thode

Hochzeitsfotograf

Mein Name ist Jörg Thode, dein Fotograf und Bildbearbeiter für Hochzeiten allerart.